Kategorie: Aktuelles

Köln im Spiegel alter Ansichtskarten

Auf philaseiten.de gibt es auch verschiedene Themenseiten von Ansichtskarten-Sammlern. Eine Themenseite befasst sich zum Beispiel mit Köln. Die meisten gezeigten Karten stammen aus dem Zeitraum 1900 bis 1940. Leider können nur angemeldete Personen die Beiträge kommentieren.

Bernkastel und Mondorf in alten Ansichten

Roland Klinger zeigt auf seiner Website sowohl alte Ansichtskarten von Bernkastel an der Mosel als auch von Mondorf am Rhein (bei Bonn).

Unter den Karten aus Bernkastel ist auch eine sehr schöne Vorläuferkarte aus dem Jahr 1888. Er hat sie rubriziert in Vorläufer und Lithographien, Mischformen um 1900 und frühe Farbkarten.

Die Ansichtskarten aus Mondorf sind neuer und werden in den Rubriken bis 1940er, bis 1970er und ab 1970er dargeboten.

AKON – Ansichtskarten weltweit

Die österreichische Nationalbibliothek hat 75.000 topografische Ansichtskarten digitalisiert, die Sammlung reicht von den Anfängen bis in die frühen 1940er Jahre. Zumindest für Köln gilt: Die überwiegende Zahl der Karten sind heute noch sehr häufig zu finden, echte Raritäten gibt es in dieser Sammlung kaum.

Die geografische Suche ist sowohl über Ortsnamen als auch auf einer digitalen Weltkarte möglich. Die Sammlung und Website trägt den Titel AKON – Ansichtskarten online. Die Karten sind in hoher Auflösung gescannt, sodass Details auch vergrößert werden können.

Leider sind die jeweiligen Vorderseiten nicht ebenfalls gescannt. Die Beschreibung ist sehr mager. Datiert wird nur, wenn die Karte gelaufen ist, mitunter ist auch der Verlag benannt. In der Reihenfolge der Karten ist keine wirkliche Ordnung erkennbar. Jede Karte muss einzeln angeklickt werden, ein Bildlauf ist nicht möglich.  Dafür kann jede Karte als jpg oder PDF heruntergeladen oder direkt geteilt werden. Zu dieser Sammlung geht es hier.

In eigener Sache

Lieber Besucher, leider sehen Sie auf dieser Seite bei wiederholtem Besuch zumeist wenig Neues. Das ist kein böser Wille, es fehlt einfach die Zeit für aktuelle Beiträge. Sollten Sie hingegen neben dem Hobby Ansichtskarten noch etwas Zeit und Lust haben, diese Website mit zu bereichern, sind immer gerne Mitautor*innen willkommen. Melden Sie sich in diesem Fall bitte einfach an.

Ihr Redakteur

Den ganzen Landkreis Bamberg …

Landkreis Bamberg (Screenshot)

möchte Joachim Krauß erfassen und katalogisieren. 4584 Karten sind schon online, wöchentlich sollen neue Karten hinzukommen, allerdings hat wohl der Server derzeit seine Grenzen erreicht. Die Website AK Landkreis Bamberg ist nach Orten gegliedert, eine Suchfunktion gibt es auch. Leider werden nur die Frontseiten der Karten abgebildet und keinerlei Zusatzinformationen gegeben. So bleibt zumeist unklar, wann die jeweilige Karte gelaufen ist, nur bei einzelnen Orten ist zumindest eine Jahreszahl beigefügt. Bei allen Karten nach 1905 unterbleibt aber durch dieses Vorgehen jeder Hinweis, welcher Verlag diese Karte denn hergestellt hat.

Kategorie Fundstücke

In der Kategorie Funstücke können Sie Ansichtskarten zeigen, zu deren Motiv, Verlag oder anderen Aspekten Sie Informationen suchen. Vielleicht hilft Ihnen ja die Community weiter. Bitte beachten Sie aber dabei die Bestimmungen des Urheberrechts.

Der erste Schritt ist in jedem Fall: Sie müssen sich anmelden und werden danach von uns mit bestimmten Rechten zu Veröffentlichungsmöglichkeiten ausgestattet.

Berlin in Ansichtskarten

stadtmauseum

Sammlungsseite des Stadtmuseum Berlin

Das Stadtmuseum Berlin zeigt online eine Sammlung Berliner Ansichtskarten. Erfasst und gezeigt werden Vor- und Rückseiten, Material und Technik, Maße, Verlag. Sortiert werden kann Plätzen/Gebäuden und Epochen. Eine erweiterte Suche steht nur für sämtliche Sammlungsobjekte zur Verfügung, die das Museum online gestellt hat.

30 Jahre Projekt “The Postcard Album”

Helmfried Luers aus Rastede gibt seit 30 Jahren die Zeitschrift “The Postcard Album” – postcard & publisher research” heraus. Und zwar als “Strictly a hobby project, non-profit orientated, published when time and budget allows.” Er spürt Informationen über Verlage und Personen nach, die Ansichtskarten hergestellt haben oder noch heute herstellen. Die aktuelle Nr. 30 umfast 40 durchgängig vierfarbige Seiten und ist für 4 EUR erhältlich, als “Special Offer” gibt es zwei Hefte für 6,50 Euro.

Inzwischen sind viele Informationen aus der Zeitschrift auch auf der englischsprachigen Website des Magazins abrufbar. Ein Besuch lohnt sich!

Von der Mosel…

Screenshot Asichtskarten auf ro-klinger.de

gibt es auch schöne Ansichtskarten. Roland Klinger hat sie für Bernkastel-Kues zusammengetragen und seine ältesten Karten online gestellt. Mit einer Vorläuferkarte 1888 geht es los. Die Scans sind anklickbar und vergrößern sich dann.

Leider sind nur die Bildseiten erfasst, aber dafür sind es ausgesprochen schöne Motive. Die Links auf der linken Seite führen zu weiteren Lithographie-Karten und Photokarten. Zu diesen alten Karten geht es hier.

Rostocker Philokartisten vor Gründung

Der Rostocker Sammlerverein Hansephil e.V. beabsichtigt, im Verein eine Sparte Philokartie zu gründen. Dazu sind alle Interessentinnen und Interessenten herzlich eingeladen, am Samstag, den 06.Mai in das Restaurant Panda Asia zu kommen. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr. Das Lokal befindet sich unmittelbar am Bus- und S-Bahnhof Lütten Klein ( IGA-Bahnhof ), Alte Warnemünder Chaussee 1A, 18109 Rostock. Erreichbar per Bus und S-Bahn. Für PKW sind gegenüber des Restaurants genügend Parkplätze vorhanden. Anmeldungen zur Teilnahme sind erwünscht unter info@hansephil-ev.de.