Zweitgrößte deutsche Sammlung: Museumsstiftung Post

Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation in Berlin besitzt nach eigenen Angaben die zweitgrößte Sammlung von Post- und Ansichtskarten in Deutschland. Rund 300.000 Exemplare sortieren sich schwerpunktmäßig in topografische sowie Gruß- und Glückwunschmotive. Hinzu treten Darstellungen von Posthäusern und Postdienstleistungen sowie Darstellungen von politischen und kulturellen Ereignissen.

Screenshot

Screenshot: Detailangaben zu einer Karte (Klick auf den Screenshot), die großformatig über diesen Angaben abgebildet wird.

In den vergangenen Jahren wurde ein Teil der Karten in der Onlinesammlung des Museums digitalisiert. Im Januar 2025 sind 11.603 Ansichtspostkarten. Eine Suche nach topografischen Ansichtskarten über die Detailsuche möglich.Tragen Sie unter Volltextsuche “Ansichtspostkarte” ein und unter Ort/Geografie Ihre gesuchte Stadt. Beim Test für “Köln” wurden 127 Karten gefunden. Sortiert nach dem Jahr zeigen sich die ersten Karten aus der Zeit um 1885. Zu jeder Ansichtskarte gibt es eine ausführliche Beschreibung. Leider wurde die frühere Möglichkeit, die Ansichten/Angaben zu kommentieren , inzwischen beseitigt – ein Rückschritt in der Museumsvermittlung (Citizen Science).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert