Zu meinem Kern-Sammelgebiet (Köln-Porz) gibt es einige sehr frühe Karten mit dem Aufdruck “Lithografie A. Henry, Bonn”. Die Suche Online nach mehr Informationen über diesen Verlag erbrachte keinerlei wirkliche Treffer. Lediglich Hinweise auf Buchveröffentlichungen oder weitere Ansichtskarten. Daher habe ich zu “A. Henry”, Bonn, selber recherchiert. Hier ist das Ergebnis:
Der Verlag bestand von 1829 bis 1900. Aimé Constance Fidele Henry – so der volle Namen (31.6.1801 Douai – 23.2.1875 Bonn) – war ein französischstämmiger Lithograf, Buchhändler, Verleger, Botaniker und Naturforscher. Anfang 1829 eröffneten die Geschwister Henry in Poppelsdorf bei Bonn zunächst eine Colorier-Anstalt. Im Juli 1829 (Register Nr.4) folgte dann mit einem Partner die “Lithografische Anstalt Henry et Cohen” in Bonn, Sternenstraße 308. Es gab wohl auch eine Kooperation mit der Universität Bonn.



Helmfried Luers aus Rastede gibt seit 30 Jahren die Zeitschrift “The Postcard Album” – postcard & publisher research” heraus. Und zwar als “Strictly a hobby project, non-profit orientated, published when time and budget allows.” Er spürt Informationen über Verlage und Personen nach, die Ansichtskarten hergestellt haben oder noch heute herstellen. Die aktuelle Nr. 30 umfast 40 durchgängig vierfarbige Seiten und ist für 4 EUR erhältlich, als “Special Offer” gibt es zwei Hefte für 6,50 Euro.
umfasst die Graphische Sammlung der Zentralbibliothek Zürich. Hierüber berichtet der